Zusätzliches Eiweiß in Brot und Co. kann schaden

    Viel Harnstoff für die Nieren:Gefährlicher Hype um Protein in Lebensmitteln

    von Anton Jany
    |

    Früher war es nur Thema für Kraftsportler und Bodybuilder, heute greifen viele zu Produkten mit Protein. Doch die Extra-Portion Eiweiß hat ihre Schattenseiten und kann schaden.

    Protein-Shakes
    Aktuell gibt es geradezu einen Hype um Lebensmittel, die mit Proteinen angereichert sind. Wie sinnvoll ist diese Extraportion Eiweiß? 09.08.2023 | 2:41 min
    Wenn es nach den Werbestrategen geht, dann darf man an diesen Produkten nicht vorbeigehen. Ihre Botschaft ist: Wir brauchen Extra-Proteine für die Gesundheit. Für den Muskelaufbau, für ein strafferes Gewebe, für die Erneuerung unserer Körperzellen.

    Produkte mit Extra-Eiweiß sind deutlich teurer

    Viele Kunden glauben das und greifen zu: Milchprodukte mit extra viel Proteinen, spezielle Eiweiß-Sportler-Shakes, Müslis in allen Variationen mit der Extra-Portion Protein oder Eiweiß-Brot. Die Lebensmittelhersteller machen damit Kasse, denn diese Produkte sind deutlich teurer als die Produkte ohne Extra-Eiweiß. Mancher greift für das Mehr an Proteinen gerne etwas tiefer in die Tasche, da es ein gutes Gefühl zeitgemäßer Ernährung gibt.
    Was aber nicht alle wissen: Wer zu viel Eiweiß zu sich nimmt, kann seinem Körper Schaden zufügen; sogar daran sterben. Patrick Fischer, Facharzt für Innere Medizin in Baden-Baden, kennt den Protein-Hype: "Alle wollen jetzt fit und gesund sein", berichtet er.

    Aber die wenigsten machen sich Gedanken darüber, dass dieser Trend durchaus auch seine Schattenseiten hat.

    Dr. Patrick Fischer, Facharzt für Innere Medizin in Baden-Baden

    Malik Böttcher
    "Insgesamt sind Proteine ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung", allerdings warnt der Allgemeinmediziner und Diabetologe Malik Böttcher vor übermäßigem Konsum. 09.08.2023 | 5:16 min
    Es sei unstrittig, dass Protein ein wichtiger Baustein für die Muskulatur, für das Knochensystem und auch für das Immunsystem sei, sagt Fischer. Wer nicht genug Proteine zu sich nehme, baue regelrecht ab. Die Muskulatur werde schwächer; man sehe das vor allem bei älteren Menschen.

    Benötigtes Protein hängt vom Alter ab

    Protein, das ist Eiweiß. Es steckt in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Wie viel Protein man braucht, könne man sich ganz einfach selbst ausrechnen, sagt der Mediziner: Die notwendige Menge differiere, je nach Alter.
    Aufbau Protein CC
    Proteine bestehen aus Aminosäuren. Diese unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, zum Beispiel Größe oder Form. Der Mensch benötigt davon insgesamt 20 verschiedene.17.04.2023 | 0:58 min
    Folgende Faustformeln gelten für den Bedarf an Eiweiß:
    • Erwachsene benötigen etwa 0,8 Gramm pro Körpergewicht am Tag.
    • Bei Senioren ist es etwas mehr, etwa 1 bis 1,2 Gramm pro Körpergewicht am Tag.
    Für den täglichen Bedarf reichen schon drei, vier Scheiben Vollkornbrot, ein Viertel Liter Milch, ein kleiner Becher Joghurt, eine Portion Kartoffeln und ein Stück Fisch. Grob gerechnet kommt man damit auf rund 60 Gramm Protein - so viel, wie ein erwachsener Mann braucht.

    Erhöhte Protein-Zufuhr kann Nieren schädigen

    Extra-Proteine sind überhaupt nicht nötig.

    Heike Silber, Fachberaterin für Lebensmittel bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

    Heike Silber, Fachberaterin für Lebensmittel bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, verweist auf aktuelle Studien, die belegen würden, dass eine ausgewogene Ernährung für ausreichend Eiweiß sorge. Und sie kritisiert: "Diese Produkte kosten viel mehr - das sind unnötige Ausgaben."
    Ernährungsspezialisten und Mediziner warnen sogar vor zu viel Eiweiß: Studien belegen, dass eine dauerhaft erhöhte Protein-Zufuhr unter Umständen sogar die Nieren schädigen kann.

    Schön ohne Nahrungsergänzung
    :Die 7 besten Lebensmittel für Haut und Haare

    Für glänzendes Haar und pralle Haut greifen viele zu Nahrungsergänzungsmitteln. Doch das ist gar nicht nötig. Die Natur liefert wahres Beauty-Food.
    von Christina-Maria Pfersdorf
    Kürbiskerne auf einem Holzlöffel.
    mit Video

    Bei eiweißreicher Kost viel trinken

    Protein besteht aus verschiedenen Aminosäuren und das Abbauprodukt im Körper ist Harnstoff. Dieses Plus an Harnstoff müssen die Nieren bewältigen können. Eine Studie unter der Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung zeigt auch, dass zu viel Eiweiß vor allem bei Übergewichtigen das Risiko für Diabetes erhöht.
    Patrik Fischer aus Baden-Baden informiert seine Patienten über das Gesundheitsrisiko von Extra-Protein in Lebensmitteln. Er rät Leistungssportlern, die grundsätzlich mehr Eiweiß brauchen und sich dementsprechend ernähren, unbedingt viel zu trinken, um drohenden Nierenschäden vorzubeugen.
    Anton Jany ist Reporter im ZDF-Studio Baden-Württemberg.

    Wundermittel oder Werbetrick?
    :Was Kollagen-Pulver und Co. wirklich bringen

    Sie sorgen für Schönheit von innen, reduzieren Falten, beugen Hautalterung vor: Damit werben Kollagenpräparate. Doch halten Pulver und Schönheitsdrinks, was sie versprechen?
    von Corinna Klee
    Eine Frau mit glatter Gesichtshaut
    mit Video

    Mehr zum Thema Ernährung

    Weitere Gesundheits-Themen